🔍 Worum geht es in der Studie?
Wir planen eine groß angelegte Feldstudie zu innovativen Teamprozessen und dem optimalen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen.
Im Mittelpunkt stehen die Schlüsselkompetenzen der Arbeitswelt von morgen:
Kreatives Problemlösen, Teamarbeit und KI-Kompetenz.
Untersucht wird dies in einer neuartigen, praxisnahen Aufgabe, die den gesamten kreativen Prozess in Teams objektiv messbar macht – von der Ideengenerierung über Feedback und Diskussion bis zur finalen Ideenauswahl.
💡 Warum ist diese Studie für mein Unternehmen interessant?
Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre innovativen Teamprozesse zu reflektieren und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die optimale Nutzung von KI zu gewinnen.
Ziel ist es, praxisrelevante Erkenntnisse für eine zukunftsorientierte Arbeitswelt zu liefern – direkt anwendbar in Recruiting, Personalentwicklung und Innovationsmanagement.
🧭 Welche Vorteile bietet eine Kooperation?
Als Kooperationspartner profitieren Sie von vielfältigem Mehrwert:
-
Integration in Recruiting- und Entwicklungsprozesse:
Evaluation von Kreativität, KI-Kompetenz und Teamfähigkeit in Assessment-Center-Prozessen -
Praxisnahe Erkenntnisse:
Einsichten zur optimalen Einbindung von KI in Innovationsprozesse -
Wissenschaftlich fundierte Analysen:
Empfehlungen zur idealen Teamzusammensetzung (z. B. Berufserfahrung, Geschlecht oder Alter) -
Mitarbeitendenbefragung:
Untersuchung der Nutzung und Wahrnehmung von KI im Arbeitsalltag -
Hohe Flexibilität und minimaler Aufwand:
Die Studie dauert nur etwa eine Stunde, kann direkt bei Ihnen vor Ort stattfinden und erfordert keine weiteren Ressourcen oder Kosten für Ihr Unternehmen.
🧠 Was genau wird untersucht?
Die Studie macht den kompletten kreativen Teamprozess messbar:
Von der Ideengenerierung über Feedback und Diskussion bis zur finalen Auswahl der besten Idee.
Dabei wird untersucht, wie Teams interagieren, Kreativität entfalten und KI effektiv einsetzen können.
🏢 Ist mein Unternehmen geeignet?
Ja!
Wir suchen Unternehmen jeglicher Größe und Branche – vom Start-up bis zum Großkonzern.
Jedes Unternehmen kann von den Ergebnissen profitieren und neue Perspektiven auf Teamarbeit, Innovation und KI-Nutzung gewinnen.
⏱ Wie läuft die Teilnahme ab?
-
Dauer: ca. eine Stunde
-
Ort: direkt bei Ihnen im Unternehmen
-
Aufwand: sehr gering – wir bringen alles Notwendige mit
-
Kosten: keine
-
Ablauf: flexibel und individuell an Ihre Gegebenheiten angepasst
📬 Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! 🚀
Kontaktieren Sie uns einfach unverbindlich – wir entwickeln gemeinsam eine passende Umsetzung der Studie in Ihrem Unternehmen!
📧 public-economics@uni-mainz.de